Herzlichen Dank an hunderte neugierige Besucherinnen & Besucher am Sonntag, 13. April 2025 in der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz!
Das war das Programm am Sonntag, 13. April 2025 von 10 bis 17 Uhr in der Pulsnitzer Innenstadt:
*** Änderungen vorbehalten ***
- Schauen - Naschen – Staunen: Bei allen Pfefferküchlereien und der Lebkuchen GmbH einen Blick hinter die Kulissen werfen
Betriebsführungen, Werksverkauf der vielseitigen Sortimente, Kostproben und vieles mehr - Pfefferkuchen selbst backen und verzieren in der Pulsnitz-Information („Haus des Gastes“, Am Markt 3)
Offenes Backen inkl. Verzieren 10:00 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:30 Uhr und 16:00 Uhr (Dauer je 1h | 10 € pro TN | begrenzte Plätze!)
Freies Verzieren: 3 € pro Rohling (Farbe inkl.), letzte Rohling-Ausgabe: 16:30 Uhr | Transportkiste 1 €
- Ausstellung zu Geschichte und Herstellung des Pfefferkuchens im Pfefferkuchenmuseum („Haus des Gastes“, Am Markt 3)
Eintritt frei! - Leckeres vom Grill, Bier vom Fass und andere Getränke von der Bowlingbar Pulsnitz auf dem Marktplatz
- Café & Pfefferkuchen-Verkostung im Stadtmuseum (Goethestraße 20a)
- Pulsnitzer Köstlichkeiten von Pfefferkuchenglühwein bis Butterkekse von der Druckerei Schirrmeister (zwischen den Pfefferküchlereien Löschner/Zeiler und Schäfer auf der Großröhrsdorfer Straße)
- Kinderreiten auf dem Marktplatz mit Gottwalds Bauernhof (wetterabhängig)
- Süß-herzhafte Köstlichkeiten im Café & Bar Harlekin (Julius-Kühn-Platz 2)
- Verschiedene Sorten Pfefferkucheneis & andere Köstlichkeiten durchprobieren in der Eisdiele am Schlossteich (von 14 bis 17 Uhr)
- Puppenspiel "Der Froschkönig" 11 Uhr und 14 Uhr im Puppentheater von Uta Davids (Großröhrsdorfer Str. 27)
- Führungen durch Werkstatt & Färberei und selbst als Textildrucker versuchen in der Blaudruckwerkstatt (Bachstraße 7)
- Tassen selbst bemalen in der Töpferei Jürgel (Julius-Kühn-Platz 4 | 12-17 Uhr)
- Ausstellungseröffnung "200 Jahre Pfefferküchlerei Groschky" im Geburtshaus Ernst Rietschels (Rietschelstr. 16 | von 14 bis 17 Uhr)
- Ausstellung »Mensch! Figuren und Bilder aus Ost und West« in der Ostsächsischen Kunsthalle (Robert-Koch-Str. 12 | von 14 bis 17 Uhr)
- Verkaufsoffener Sonntag in Geschäften der Pulsnitzer Innenstadt (von 12 - 17 Uhr)